BEI UNS SIND IHRE ZÄHNE IN GUTEN HÄNDEN!
Einführung Implantate
Bei der Jesch-Stanze handelt es sich um eine von uns entwickelte beschwerdefreie Methode der Implantierung, die wir seit über 25 Jahren erfolgreich anwenden. Grundlage dafür bildet die Implantat-Planung. Dafür fertigen wir mit unserem Digitalen Volumentomographen (DVT) ein 3D-Bild an. Bei bestimmten Indikationen arbeiten wir zudem mit einer Bohrschablone.
Mit der Jesch-Stanze wird die Zahnfleischhaut in einem Durchmesser von max. 3,5 mm kreisrund und weitgehend unblutig an der genauen Implantat-Position abgetragen. Unter Wasserkühlung und leichtem Druck wird nun der ideale Ansatzpunkt für den Implantat-Bohrer ermittelt. Mit ihm wird ein Loch erzeugt, in das wir anschließend das Implantat mit der passenden Gewindegröße schrauben. Diese hängt von der Länge des Implantats und der Knochenbeschaffenheit beim Patienten ab.
Mit der Jesch-Stanze wird die Zahnfleischhaut in einem Durchmesser von max. 3,5 mm kreisrund und weitgehend unblutig an der genauen Implantat-Position abgetragen. Unter Wasserkühlung und leichtem Druck wird nun der ideale Ansatzpunkt für den Implantat-Bohrer ermittelt. Mit ihm wird ein Loch erzeugt, in das wir anschließend das Implantat mit der passenden Gewindegröße schrauben. Diese hängt von der Länge des Implantats und der Knochenbeschaffenheit beim Patienten ab.
Schritt 1: Planung Für die Planung von Implantaten verwenden wir bei Bedarf ein dreidimensionales Röntgengerät (Volumentomograph/DVT). So können wir im Vorfeld den Einsatz der Jesch-Stanze genauestens planen. Bei gewissen Indikationen kann auch eine Bohrschablone (3D-Navigation) vor dem Eingriff angefertigt werden.
Schritt 2: Einsatz der „Jesch-Stanze“ Die Zahnfleischhaut wird kreisrund in einem Durchmesser von max. 3,5 mm mit der "Jesch-Stanze" weitgehend unblutig an der genauen Implantatposition entfernt. Unter leichtem Druck und unter Wasserkühlung wird der ideale Ansatzpunkt für den Implantatbohrer vorbereitet.
Schritt 3: Setzen des Implantats Mit einer kurzen Serie von Implantatbohrern wird ein Loch geschaffen, in das anschließend das Implantat mit passender Gewindegröße geschraubt wird. Die gewählte Gewindegröße sowie die Implantatlänge sind abhängig von den individuellen Knochengegebenheiten.